Unsere Faschingskapelle
Live-Musik, die mitreißt!
Fasching ohne Musik? Unvorstellbar! Das wäre so, als würde man einen Pfannkuchen ohne Füllung essen – einfach nicht das Gleiche! Unsere Faschingskapelle des RKC e.V. ist der Herzschlag jeder Feier und bringt mit echter Live-Musik die Stimmung zum Kochen. Wenn wir auf die Bühne treten, wird nicht nur das Tanzbein geschwungen, sondern auch das Herz zum Hüpfen gebracht!
Ob mitreißende Karnevalshits, gefühlvolle Balladen oder rockige Songs – wir spielen nicht nur Musik, wir lassen Emotionen lebendig werden! Jedes Jahr tauchen wir musikalisch ins neue Faschingsmotto ein und bringen mit kreativen Arrangements frischen Wind auf die Bühne. Dabei sorgen wir dafür, dass jeder Song perfekt zur Show passt. Bei uns findet jede Generation den passenden Sound. Von traditionellen Faschingsliedern und modernen Hits, die sogar unseren Präsi zum Mitgrooven bringen, bis hin zu einzigartigen Neuinterpretationen!
Die Mitglieder – Leidenschaft für Musik
Hinter unserer Faschingskapelle steht ein bunt gemischtes Ensemble talentierter Musiker, die mit viel Herz und Spielfreude den Fasching begleiten und das närrische Publikum auf Hochtouren bringen. Jeder von ihnen bringt seine eigene Magie auf die Bühne, und zusammen verwandeln sie jede Feier in ein unvergessliches Erlebnis!






Gemeinsam bilden wir eine schwungvolle Einheit voller Energie und Lebensfreude. Also schnapp dir deine Konfetti-Kanone und mach dich bereit für eine unvergessliche Zeit! Mit unserer Faschingskapelle wird jede Prunksitzung zu einem Fest voller Freude und Ausgelassenheit! 🎉🥳
Bilder des Frohsinns
Faschingskapelle Galerie
Die Bilder verraten es: Unsere Kapelle liebt das Feiern! Nach der Prunksitzung z.B. ist der Spaß noch lange nicht vorbei! Wenn die Lichter auf der Bühne ausgehen, zieht es uns in die legendäre Kellerbar. Dort wird weitergedudelt, gefeiert und gelacht, als gäbe es kein Morgen! Mit einem kühlen Getränk in der Hand und den besten Faschingshits im Ohr werden hier Freundschaften geschlossen und Geschichten erzählt, die man später vielleicht besser nicht wiederholt! Also komm vorbei, lass dich von der Stimmung mitreißen und feiere mit uns bis in die frühen Morgenstunden – denn beim RKC e.V. ist jeder Moment ein Grund zum Feiern! 🎶🥳🍻
Behind the Scenes
Historisch
Dass kein Reenerschdorfer den Umzug verpassen möge!
Das traditionelle Wecken
Jedes Jahr ist das Wecken ein närrisches Spektakel! Die Orte Reinhardtsdorf, Schöna und Kleingießhübel werden mit einem Paukenschlag aus dem Winterschlaf geweckt, dass ja niemand den bevorstehenden Umzug am gleichen Tag verpasst.
Bereits am Vorabend treffen wir uns im Prinzenpalast, um die Tour am nächsten Tag vorzubereiten. Unser Wagen wird präpariert, lustige Überraschungen gepackt und der Eierlikör vorbereitet.
Am Tag des Umzugs geht es für viele helfende Hände aus dem Verein bereits um 5:00 Uhr los. Im Prinzenpalast werden Schnittchen geschmiert, Beilagen geschnibbelt, der Fisch für die Fischbrötchen entgrätet und Getränke gekühlt. Um 6:30 Uhr geht es richtig los – der erste Kaffee des Tages wird serviert und alle Wecktruppteilnehmer treffen nach und nach ein. Gemeinsam wird erst noch der Koffeinpegel angehoben und anschließend alles zusammengepackt, was man für ein erfolgreiches Wecken braucht: Instrumente, Konfetti, die vorbereiteten Schnittchen für das Dorf und jede Menge gute Laune! Ganze zehn Wecktruppen ziehen los! Und jeder davon hat seine eigene Strategie, um die Leute aus dem Bett zu holen.
Sobald die Lebensgeister etwas geweckt sind, wackelt die Kapelle durch die Straßen und bringt das ganze Dorf zum Schwingen. Mit lautem Getöse beginnen wir am ersten Haus im Dorf und holen alle Nachbarn aus dem Bett – denn schließlich muss jeder wissen, dass der Umzug bevorsteht!
Bis zum Mittag arbeiten wir uns auf der Reinhardtsdorfer Hauptstraße das Dorf hinauf. Dabei gibt es viele Zwischenstopps auf unserer närrischen Reise, auf die wir uns jedes Jahr freuen und bei denen wir oftmals verköstigt werden. Sind es die berühmten sauren Gurken bei Familie Dietze – eine wahre Delikatesse für uns Narren – oder ist es der Metaxa (Prost!), der bei Familie Kunze in einem Gläschen auf uns wartet. Klingt das nicht nach einer ausgewogenen Mahlzeit? Später am Tag wird glücklicherweise beim Prinzenpaar schön gefrühstückt, was sich jedes Jahr als kulinarische und logistische Meisterleistung entpuppt, denn alle Wecktrupps mit insgesamt 100 Nasen wollen erst einmal versorgt sein!
Und während wir durch die Straßen ziehen, schwelgen wir oft in Erinnerungen, wie es früher war. Zum Beispiel, als es den Bäcker im Ort noch gab. Da wurde bei minus zehn Grad die Backstube gestürmt und die warmen Pfannkuchen vom Blech gefuttert – ein Hochgenuss! Aber auch ohne Bäcker haben wir unsere eigenen Leckereien dabei und sind für die Tour gut gerüstet.
So zieht das bunte Treiben durch den Ort und sorgt dafür, dass niemand den Umzug verpasst. Denn eines ist sicher: Wenn das Wecken vorbei ist, kann der Umzug beginnen. Also schnappt euch eure Kostüme und macht euch bereit für einen Tag voller Spaß – denn hier wird nicht nur geweckt, hier wird gefeiert bis der Arzt kommt (oder bis die Nachbarn uns mit Wasserbomben bewerfen)!
🎉🥳💃