„Ganz Reenerschdorf macht viel Rabatz – beim Fasching auf dem Campingplatz.“
Saison 2012 – Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V.

Programm der Saison 2012

Buntes Treiben auf dem Reenerschdorfer Campingplatz

Zahlreiche Feierlustige besuchten auch in diesem Jahr die fünf fast ausverkauften Prunksitzungen im Reenerschdorfer Prinzenpalast. Am zweiten Freitag konnte der RKC u. a. 10 befreundete Faschingsvereine aus der Region und aus Großerkmannsdorf als Gäste begrüßen. In diesem Jahr übernahm Prinz Alexander, der 1. mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Anja, der 2., die Reinhardtsdorfer Regentschaft. Ja, auf dem Reenerschdorfer Campingplatz am Schiffelbach war mächtig was los! Nachdem das traditionelle Reenerschdorfer Faschingslied alle Gäste zum Schunkeln animierte, der Prinz die Rede an sein närrisches Volk hielt und dann endlich die Kussfreiheit verkündet wurde, ging es richtig los.

Bei einem sehr unterhaltsamen, kurzweiligen Programm konnte man schon komische Typen erleben. Wie zum Beispiel einen Urlauber der seinem Campingfreund die Eier schaukelte und danach auch noch einen (Rad) fahren ließ. Wie sich das Ehepaar bei einem Verkehrsunfall aus dem Schlamassel reden konnte und keine Augenzeugen zuließ. Man muss auch mal das letzte Wort haben, oder Norbert? Bereits beim ersten Funkentanz, zu Klängen wie: „Schatzi, schenk mir ein Foto!“ gab es tosenden Beifall. Bianca Nitzschner hatte mit ihren Mädels wieder eine tolle Choreographie einstudiert. Da blieb es nicht aus, den Applaus des Publikums mit Zugaben zu beantworten. Beim Angeln hat das Publikum die aktuellen Trends aus dem Gemeindeleben gehört und war sichtlich erfreut, das die Reenerschdorfer nun Schandau übernehmen wollen und demnächst Bad Reinhardtsdorf auf der Landkarte zu finden sein wird.

Die Musikkapelle brachte uns beim Grillen ein musikalisches Camping-Medley und „Nina Hagen“ (Kristin Katzschner) hatte wieder mal ihren Farbfilm vergessen. Die Rezeptionistin des Campingplatzes (Sabine Adler) wollte einfach nur mal weg und machte sich zum Schluss mit den Musikanten auf nach Maxdorf. Beim Auftritt des Campers Johninsky amüsierte sich das Publikum, denn er hatte arge Probleme mit seiner Tochter. Von dem nagelneuen Benz, den er ihr ausnahmsweise geliehen hatte, sah er nicht mehr viel. Sie kam nur mit dem Rückspiegel und wortreichen Ausreden zum Wohnmobil zurück. Es klärte sich aber alles auf, als Jaroslav Nimmsmit von der Nimmsmit GmbH aus Usti nad Labem dem verstörten Vater, die noch fast neuen Nummernschilder zurück brachte. Die niederländischen Wohnwagenbesitzer sorgten für großes Staunen bei den Zuschauern, hatten sie doch ihr Wohnmobil sehr hanglastig abgestellt und als noch die Glühbirne gewechselt werden musste, einige Schwierigkeiten zu überwinden waren. Die Familie mit Papa, Mutti und dem Sohn führte in diesem Jahr durchs Programm. Die beiden Männer hatten einiges zu tun, um die Mutti (Bettina Viehrig), die sich extra ausstaffiert hatte, an der Teilnahme zur Misswahl abzuhalten, denn Vogelscheuchen brauchte man doch nur im Sommer. Die angereisten „Missen“ waren dagegen sichtlich enttäuscht, den Schönheitswettbewerb auf einem Campingplatz durchführen zu müssen. Die Närrinnen und Narren erlebten im Anschluss ein typisches Camper-Ehepaar, sie
putzwütig aber schönheitsbewusst und er im Rausch seiner Sinne, … und etwas genervt von den Urlaubswünschen seiner Gattin.

„Da halfen auch die sächsischen Erdbeeren nichts. Danach begann der bereits am Morgen angekündigte Begrüßungsabend in der Campingklause. Daniela Katzenberger (Maxi Ehrlich), Helmut Lichter (Gunter Arnold) und Bruce Darnell (Axel Coenen) bildeten die Jury bei der Wahl zur „Miss Campingplatz“ 2012. Auch diese Schönheiten erfreuten das Publikum und überzeugten die Jury mit tollen Outfits und Rhythmus im Blut. Danach tobte das Volk mit begeisterndem Beifall, als die Faschingspolizisten bei einer Playbackshow an einige Stars und Sternchen aus dem Showbusiness erinnerten. So musste u. a. Michelle (Silvio Schatlowski), die ihren Matthias Reim zu schmachtete, mehrfach ihren Auftritt wiederholen.

Im Anschluss begrüßten die Gäste einen Künstler (Ivo Hoschatt), der Bauchreden und Kartentricks beherrschen wollte. Dabei half ihm sein Kompagnon (Kai Machon) auf sehr amüsante Weise. Rhythmisch wie immer, mit aparten Kostümen, so tanzten die Funken zum Abschluss des Programms, bevor das Prinzenpaar den Tanzabend offiziell eröffnete.

Tolle Stimmung, schönes Wetter und laute Partymusik: Der Platz vor dem Prinzenpalast Reenerschdorf verwandelte sich am 18.02.2012 nachmittags zur Partymeile. Viele kamen verkleidet, vor allem die Kinder, die nach dem Umzug am Kinderfasching teilnehmen wollten. Denise Ziska und Karen Matzke gestalteten wieder eine tolle Kinderveranstaltung, wo sich die „jungen Närrinnen und Narren“ so richtig auslassen konnten. 39 Bilder und Gruppen zogen am Faschingssamstag durch Reinhardtsdorf.

Klein aber fein – so könnte der Faschingsumzug beschrieben werden. Bei sonnigem, klarem Wetter windete sich der Faschingszug musikalisch begleitet von den Sebnitzer Blasmusikanten und den Liebstädter Kuckucks-Guggen durch die Hauptstraße bis zu den „Drei Fichten“. Besonders freuten sich die Reinhardtsdorfer Faschingsfreunde über die originellen Ideen der einzelnen Gruppen und die Teilnehmer aus den benachbarten Ortschaften. Partytime auf dem Campingplatz: Viele Maskierte feierten und tanzten mit beim gelungenen Maskenball, dem Faschingsabschluss im Prinzenpalast. Die Funkengarde und die Faschingspolizei zeigten nochmal ihre Tänze, die nochmals mit tobendem Beifall belohnt worden sind. Für den Reinhardtsdorfer Karnevalsclub ging damit eine sehr schöne und erfolgreiche Saison zu Ende. Wir danken den zahlreichen Sponsoren für ihre finanzielle und materielle Unterstützung. Auch allen Helfern, die sehr viel Zeit und Einsatz in die Vorbereitung gesteckt haben, gilt unser Dankeschön.

Unser Karnevalsklub in voller Farbenpracht!

Gruppenfoto Saison 2012

Hier sind wir – die fröhliche Truppe unseres Karnevalklubs! Mit bunten Kostümen und guter Laune feiern wir gemeinsam die närrische Zeit. Schaut euch unser Gruppenfoto aus der Saison 2012 an und lasst euch von der Stimmung anstecken!

Gruppenfoto 2016/17

Eure Majestäten im Fasching

Das Prinzenpaar

Während der närrischen Saison spielt das Prinzenpaar vom Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V. eine zentrale Rolle. Von den Mitgliedern gewählt, verkörpert das Prinzenpaar den Geist der Faschingszeit, der Freude, Gemeinschaft und Ausgelassenheit.

  • Das Prinzenpaar der Saison 2012:
    Anja Krause und Alexander Krause

Mit Spaß und Farbe ins Karnevalsgeschehen

Flyer und Aufkleber der Saison

  • Zugehörigkeit zeigen

  • Den Verein unterstützen

  • Närrinnen und Narren in der Region ansprechen

Aufkleber 2020
termine
Flyer

Farbenfrohe Erinnerungen und fröhliche Gesichter

Bildergalerie aus der Faschingssaison 2012

Programm

Umzug