„Reenerschdorf, wie’s euch gefällt, Gallisches Dorf am Ende der Welt.“
Saison 2016 – Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V.

Programm der Saison 2023/24

„Reenerschdorf wie’s euch gefällt Gallisches Dorf am Ende der Welt“

Zu diesem Motto begrüßte euch das neue Herrscherpaar, Prinz Falk der I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Anne die I. Unter diesem Motto feierte man an 4 Wochenenden in tollen, originellen Kostümen im Prinzenpalast die 42. Karnevalssaison. Zahlreiche Feierlustige konnten das bunte Treiben im Gallischen Dorf verfolgen. Miraculix, dem ehrwürdigen Druiden des Dorfes, der mit seinem Zaubertrank, übermenschliche Kräfte verleihen kann, fehlten Zutaten für den neuen Trank. Deshalb schwärmten Asterix und Obelix mit ihren Dorfbewohnern aus, um diese zu finden.

Dabei erlebten sie und ihre Freunde allerlei Kurioses. Es begann mit einer Fahrt der Gallischen-Verkehrs-Organisation (GVO). Wagenführer Eidix mit seinem Kollegen Knippsfix beförderten sehr komische Legionäre ins Gallische Dorf, die einfach nicht zahlen wollten. Darauf erwachten Frühlingsgefühle in
Reinhardtinum. Gute Mine, die reizende Frau des Bürgermeisters Majestix begrüßte alle Dorfbewohner, Automatix, den Schmied, Verleihnix, den Fischhändler, Methousalix, den Alten mit seinem jungen Weib Omletta und nicht zu vergessen, den weltbesten Sänger Troubadix. Ja und Falbala, die schöne Blondine, wollte ihren französischen Akzent ablegen, um hier in unseren Gefilden Männerkontakte zu knüpfen. Aber auch das Wässerchen des Druiden half nichts. Plötzlich hörte man Gladiatoren und bald schon konnte das Publikum den ersten Funkentanz erleben. Beeindruckend, wie die Mädels das Thema in ihrem Tanz dargestellt haben.

Und immer wieder sah man Asterix und seinen treuen Freund Obelix auf der Suche nach den Zutaten. Dabei half ihnen auch Methousalix, der in Kleingießium seine junge Frau Omletta aus den Fängen zweier Kannibalen retten musste und dabei das Kleingießiumer Veilchen, die erste Zutat für den Zaubertrank, entdeckte. Ooooh, Römer des Weges! Die in null Komma nichts von Asterix und Obelix nieder gestreckt wurden. Diese Römer konnten danach nur noch auf Krücken tanzen. Währenddessen trafen Automatix, der Schmied und Verleihnix, der Fischhändler in Britannien auf zwei typische „Missen“, die ihnen die einfachsten „Mister-Knigge“- Benimmregeln beibringen wollten, dies aber nur durch eine lustige Gehirnwäsche schafften. Dabei tranken sie Earl-Grey-Tee und
schon hatten sie die zweite Zutat für den Zaubertrank, nämlich die Beutel vom dunklen Grafen.

Die Leute im Saal amüsierten sich prächtig, als Troubadix, der Barde und weltbeste Sänger auf der Bühne erschien. Er beeilte sich, um am Sängerwettstreit um die Goldene Stimmgabel teilzunehmen. Zunächst rockte der Saal, bei den drei tollen Auftritten der Reenerschdorfer Faschingskapelle bis…, ja bis dann der bardische Sänger, jeden Anwesenden mit seiner Unmusikalität so lange nervte, dass man ihm die Stimmgabel freiwillig übergab. Somit war die dritte Zutat im Sack.

Ja, auch in Gallien gibt es Polizisten, solche wie Harry Kannix und Toto Tutnix, die ihre neue Vorgesetzte Majorette Popfix fast bis zur Weißglut brachten, als sie aus der Reservatenkammer ein Nacktsichtgerät mit einer Römischen Linse entwendeten. Großes Gaudi hatten die Zuschauer, als dann noch die Gehilfin Knöllchenfix (rank und schlank) auf der Bildfläche erschien und zum guten Schluß sogar mit Obelix anbändeln wollte. Asterix freute sich über die vierte Zutat für den Zaubertrank und nahm die Römische Linse gleich mit. Zwei Fanfaren erklangen, um die Monarchin des Ägyptischen Reiches anzukündigen. Ihr zu Ehren präsentierten die Mädels der Funkengarde einen beeindruckenden Cleopatratanz. In goldene Gewänder gehüllt, sah man die Herrscherin, die sich ihrem Volk nicht zeigen wollte. Bis dann doch die Überredungskünste ihrer Diener fruchteten und sie unter großem Gelächter aller, ihr verkorkstes Antlitz lüftete. Doch auch ihr Gast, der große Cäsar konnte sich vor Lachern kaum retten. Die beiden Berühmtheiten der Geschichte, fanden leider nicht zueinander.

Und schon hörte man Majestix, den Bürgermeister im Banne der Indianer. Er war auf der Suche nach der 5. Zutat, der Feder vom gebratenen Storch. Großes Vergnügen bereiteten Squaw Hasi Hasi und ihre Rivalin, die Squaw vom Stamme der „Falls was is“, die ihre Häuptlinge Grüner Hering und Schwafelnder Elch gekonnt manipulierten. Ja und danach beklagten
sich die drei schönen des Gallischen Dorfes über ihre Männer und hießen die Handwerker im Gallischen Dorf für eine willkommene Abwechslung. Einen Mordsgaudi als die Jungs von der Faschingspolizei ihren Tanz aufführten. Die Stimmung im Saal kochte und verlangte wie auch in den letzten Jahren nach Zugaben. Und zum guten Schluss kam Gänsehautfeeling auf, als sich das Publikum plötzlich im dunklen Saal unter einem Sternenhimmel befand und eine beeindruckende Einladung zum zünftig Fasching feiern im Prinzenpalast bekam. Beim Familien- und Rentnerfasching bereitete der Auftritt unserer kleinen Funkengarde und der kleinen Faschingspolizei große Freude beim Publikum. Deshalb gehört ein großer Dank Bettina Viehrig und Grit Schreiter, die viele Stunden mit dem jüngsten Nachwuchs geprobt haben.

Bei nicht ganz so frostigen Temperaturen schlängelte sich am Samstag, dem 06.02.2016 der traditionelle Faschingsumzug durch die Reenerschdorfer Straßen. Gallier, Römer und Kleopatras erlebte man beim großen Umzug. Wieder und wieder originelle Bilder mit sehr viel Aufwand gebaut, konnten die Umzugskarnevalisten und die zahlreichen Gäste an diesem Tag erleben. Wenn es Bonbons regnet und Indianer auf Prinzessinnen treffen, dann kann nur was passiert sein? Richtig, die Reinhardtsdorf-Schönaer und Kleingießhübler Kinder feierten ihren Kinderfasching traditionell nach dem Umzug. In diesem Jahr sorgten erstmals Melanie aus der Funkengarde und Sarah-Helene für gute Stimmung im Saal. Beim Singen, Staunen, Spielen und einer großen Polonaise verging die Zeit wie im Flug. Großer Dank zum Schluss: an alle Aktiven auf und hinter der Bühne, an alle Helfer, ob Küche, Technik, Bar, Aufbau/Abbau… die unseren Karneval auch dieses Jahr möglich machten. Vielen, vielen Dank!

Unser Karnevalsklub in voller Farbenpracht!

Gruppenfoto Saison 2016

Hier sind wir – die fröhliche Truppe unseres Karnevalklubs! Mit bunten Kostümen und guter Laune feiern wir gemeinsam die närrische Zeit. Schaut euch unser Gruppenfoto aus der Saison 2016 an und lasst euch von der Stimmung anstecken!

Gruppenfoto 2016/17
Das Prinzenpaar 2023/24

Eure Majestäten im Fasching

Das Prinzenpaar

Während der närrischen Saison spielt das Prinzenpaar vom Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V. eine zentrale Rolle. Von den Mitgliedern gewählt, verkörpert das Prinzenpaar den Geist der Faschingszeit, der Freude, Gemeinschaft und Ausgelassenheit.

  • Das Prinzenpaar der Saison 2016:
    Anne Ehrlich und Falk Lepper

Mit Spaß und Farbe ins Karnevalsgeschehen

Flyer und Aufkleber der Saison

  • Zugehörigkeit zeigen

  • Den Verein unterstützen

  • Närrinnen und Narren in der Region ansprechen

Aufkleber 2020
termine
Flyer
0+

Prunksitzungen

0

Mitglieder

0

Mottos

Farbenfrohe Erinnerungen und fröhliche Gesichter

Bildergalerie aus der Faschingssaison 2016

Programm

Umzug