„Den RKC zieht es ins Weltenall, zu 50 Jahren Karneval“
Saison 2023 – Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V.

Programm der Saison 2023/24

50 Jahre Reenerschdorfer Karneval

Die Sächsische Schweiz feierte nach zwei Jahren Zwangspause wieder richtig Karneval – getragen von den vielen Karnevalsvereinen des Oberen Elbtals und den unzähligen engagierten Menschen, die sich tolle Programme ausdachten, gut besuchte Umzüge betreuten, mit den Garden trainierten, als Organisatoren unterwegs waren, Wagenbauer die sich ins Zeug legten. Die letzten Kamellen sind gegangen, der letzte Wagen demontiert und alle wieder nüchtern, so weit wir das überblicken können. Das waren wieder närrische Zeiten – ohne Einschränkungen, endlich, ganz normal … und am Aschermittwoch war alles vorbei …

50 Jahre Karneval in diesem Jahre nur 5-mal. Das sagten viele Gäste, die eigentlich noch eine Karte zu einer Punksitzung erwerben wollten. Sogar der Seniorenfasching war ausverkauft. Toll für die Akteure, die sich mit dem Programm wieder viel Mühe gegeben haben. Die Stimmung im Prinzenpalast konnte nicht besser sein, auch als am 03.02.2023 tatsächlich 380 eingeladene Gäste mit uns gemeinsam das 50. Jubiläum des RKC e. V. gefeiert haben. Wir möchten uns für Euer Kommen, Euren Applaus und die vielen Geschenke und Aufmerksamkeiten herzlich bedanken. Unter dem Motto: „Den RKC zieht es ins Weltenall zu 50 Jahren Karneval“ begrüßte das neue Prinzenpaar, Prinz Benjamin, der Erste und seine Lieblichkeit, Prinzessin Bianca, die Erste alle Anwesenden mit einer kurzweiligen Prinzenrede und stimmte gemeinsam mit den Garden das traditionelle Reenerschdorfer Faschingslied an. Gut platziert konnten die Majestäten sehen, wie unsere Kleinsten zum Tanz locker das Fliegerlied präsentierten. Es ist bezaubernd, den Minifunken und der kleinen Polizeigarde zu zuschauen. Ein großer Dank für die Betreuung und das Einstudieren der Einmärsche und Funkentänze an Bettina Viehrig, Melanie Kirchbach und Grit Schreiter.

Start in das Weltall:

Doch welche Pannen bei der Ticketkontrolle passieren können, man glaubt es kaum. Selbst dem Piloten Norbert musste gut zugeredet werden, damit das ganze Unternehmen starten konnte. Die Sterne und Planeten schwebten nur so über die Bühne bevor Jennifer und Jaqueline zum Mond starteten. Nach Major Tom’s Musik tanzten die Funken in leuchtenden Kostümen durch das Weltall. Dann trafen sich drei betagte aber rüstige Rentnerinnen, glücklich auf dem Oldiemond zu sein. Marga, Margot und Ilse im Lunapark, auf das Weltraumshuttle wartend, belächelten die Erdbewohner und schwelgten in köstlichen Erinnerungen. Der Generationswechsel ist vollzogen. Die Weltraumtouristin und ein Marsmännchen, Sabine und Sabine, führten durchs Programm, wobei sie voneinander vielerlei Dinge der anderen Zivilisation lernen konnten. Stimmungsvoll und mitreißend unterhielt uns die Kapelle, in diesem Jahr in großer Besetzung, die zum 50. Jubiläum gratulierte und dabei auch an alte Reenerschdorfer Faschingslieder erinnerte. Verrückt, was einem Ehepaar, auf ihrer Kreuzfahrt durch’s All alles passierte und wie sie das Zusammentreffen einiger bekannter TV-Stars meisterte. Die Olsenbande amüsierte, beim Flug mit ihrer Rakete zur Sonne, um mit ihrem neusten Coup, den Klimawandel nutzend, tolle Gewinne bei den Erdmenschen einzufahren. Doch leider endete es für Egon wie immer. Danach gab es besinnliche Momente, als Mandy, Kerstin und Madleine für uns Sterne auf die Leinwand zauberten. Etwas frivoler zeigten sich dafür die Bad Boys unserer Faschingspolizei. Ja, und die 3 der lieben Familie, wollten na wenigstens die Zweiten auf dem Mond sein. Bemerkenswert, was die Mutti alles für ihre Reise zum Mond eingepackt hatte. Noch einmal tauchte die Funkengarde ins dunkle Universum ein, bevor die schon bekannten Prinzessinnen sich auf den Weg ins All machten. Die Mädels um Franzi beschlossen das Jubiläumsprogramm bevor das Prinzenpaar den Tanzabend musikalisch eröffnete. Am 18.02.2023 fand der traditionelle Faschingsumzug, bei nicht so optimalem Wetter, aber doch mit vielen beeindruckenden Bildern statt. Zur Kinderfaschingsparty mit Melanie und Peggy ging es wie immer lustig und stimmungsvoll zu. Man konnte wieder viele lustige Kostüme entdecken. Zum Maskenball, dem Abschluß der diesjährigen Faschingssaison konnte nocheinmal ordentlich geschwoft werden. Unser großer Dank zum Schluss: an alle Aktiven auf und hinter der Bühne, an alle Helfer, ob Küche, Technik, Bar, Aufbau/Abbau… die unseren Karneval auch dieses Jahr möglich machten. Vielen, vielen Dank!

Nun heißt es wieder: nach dem Fasching ist vor dem Fasching. Die Programmgestalter diskutieren schon über das neue Thema und die Funken bereiten unseren Saisonabschluss vor.

Wir hoffen und wünschen uns, dass wir zur kommenden 51. Karnevalssaison allen Gästen wieder ein schönes und abwechslungsreiches Programm zeigen können. Der Reinhardtsdorfer Karnevalsclub hält alle Freunde des Faschings auf der Homepage und den sozialen Medien auf dem Laufenden.

Unser Karnevalsklub in voller Farbenpracht!

Gruppenfoto Saison 2023

Hier sind wir – die fröhliche Truppe unseres Karnevalklubs! Mit bunten Kostümen und guter Laune feiern wir gemeinsam die närrische Zeit. Schaut euch unser Gruppenfoto aus der Saison 2023 an und lasst euch von der Stimmung anstecken!

Gruppenfoto 2022/23
Das Prinzenpaar 2023/24

Eure Majestäten im Fasching

Das Prinzenpaar

Während der närrischen Saison spielt das Prinzenpaar vom Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V. eine zentrale Rolle. Vom Präsidenten heimlich ausgesucht, verkörpert das Prinzenpaar den Geist der Faschingszeit, der Freude, Gemeinschaft und Ausgelassenheit.

  • Das Prinzenpaar der Saison 2023:
    Bianca Nitzschner und Benjamin Müller

0+

Prunksitzungen

0

Mitglieder

0

Mottos

Farbenfrohe Erinnerungen und fröhliche Gesichter

Bildergalerie aus der Faschingssaison 2023

Programm

Umzug