„In der Reenerschdorfer Hafenbar, werden Seemannsträume wahr!“
Saison 2024 – Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V.

Programm der Saison 2023/24

Die Reenerschdorfer Hafenbar

Am 27.01.2024 pünktlich 19.30 Uhr ging es los. Nach dem Einmarsch des verjüngten Elferrates, unserer Faschingspolizei sowie unserer wundervollen Funkengarde, durften natürlich unsere kleinen Funken und die kleine Faschingspolizei nicht fehlen. In der Reenerschdorfer Hafenbar wurden Seemannsträume wahr! Unter diesem Motto begrüßte unser diesjähriges Prinzenpaar, Prinz Richard, der Erste mit seiner Lieblichkeit, Prinzessin Jana, der Ersten alle Gäste aus nah und fern. Nach ihrer amüsanten Prinzenrede und dem geselligen Faschingslied ging das Programm des RKC los.

Stimmungsvoll wurde das dies jährige Programm durch unsere Faschingskapelle eröffnet. Bei Tina`s Nacht und einem RKC Talk wurden so manche Probleme offen gelegt, die zwischen Männern und Frauen passieren könnten. Im Anschluss schauten wir erst auf zwei Angler, Gunter Arnold und Alfons Butz, die über einen Sinnkrieg sprachen, als dann Uwe Hering mit einem tollen Hüftschwung so manchen Fisch an Land holte. Unsere Funken und unsere Faschingspolizei tanzten dieses Jahr einen flotten Paartanz zusammen, der für großen Applaus sorgte. Als Marktschreier war Steffen Eidam in seiner perfekten Rolle, denn hier bot er statt Fisch von der See seinen Käse an – wegen Überfischung und Ressourcenschonung. Leider ging einer Touristin, gespielt von Marlen Weichelt, nur die wunderschöne Ariele ins Netz die hier von Norbert Nitzschner dargeboten wurde. Auch Silvio Schatlowski wusste nicht, ob er Mann, Frau oder doch Einhorn sei und ob André Petrich jemals wieder aus seinem gelackten Katzenkostüm kommt, nach seinem Schälchen Milch? Unsere Faschingskapelle zauberte in unserem Prinzenpalast eine gigantische Stimmung.

Das Kristin Katzschner nicht wusste wie sie zu den blauen Haaren kam, oder manch einer der Sänger einen Filmriss hatte – das ist eben bei Faschingsabenden so. Als dann unsere legendäre Familie mit Bettina Viehrig, Ulli Müller und dem Vati Olaf Ehrlich kam und diese etwas die Politik hinterfragten, kamen viele Narren nicht mehr aus dem Lachen heraus. Unser Günni, alias Gunter Johne und seine Gisela, die von Klaus Katzschner gespielt wurde, sorgten durch einen trockenen und doch so wunderschönen Humor für richtige Lacher! Unsere Funken brauchten dieses Jahr viel Kondition und Ausdauer für ihren Gardetanz, der für so manche Zugabe sorgte und die Mädels ordentlich zum Schwitzen brachte. Hierzu möchten wir uns bei Teresa Eidam bedanken, die dieses Jahr ihre letzte Saison als Tambourmajorin agiert und den Tambourstab nun an Antonia Ziska weitergibt. Danke Teresa für deine Leistung! Nach so vielen Programmpunkten mussten erstmals unsere Putzfrauen klar Schiff machen. Hierzu wischten Franziska Franke und Maxi Ehrlich gründlich durch und fanden auch einen letzten Gast, der von Jan Träger gespielt wurde, den sie mit Ahoi und Brause wieder zum Leben erweckten. Käpt‘n Blaubär und Hein Blöd wurden dieses Jahr auf einem kleinen Boot von Heiko Wüstenberg und Ivo Hoschatt gespielt. Sie begegneten am Eisberg Leonardo DiCaprio, alias Philipp Ehrlich, der mit Pfeife und Rettungsring vorbeischwamm. Dann wurde es dunkel im Saal und unser Programmchef, Kai Machon, sorgte mit seiner Show und seinen 36 Schiffslotsen wieder für Gänsehautmomente. Danke an Anja Krause für ihre Mühe die Choreographie allen Beteiligten zu übermitteln. Zum Abschluss spielte unsere Faschingskapelle unser Faschingslied und alle Narren wurden durch den Präsidenten nochmal auf die Bühne geholt. Einen ganz großen Dank möchten wir auch an Sabine Adler und Sabine Rämisch sagen, die uns durch dieses wunderschöne Programm geführt haben. Danke auch an unseren Einlassdienst Wolfgang Nitzschner und Wolfgang Kästner und Linda Haase für die sehr gute Organisation des Kartenverkaufes. Danke an unsere Technik, ohne die wir meist im Dunklen und ohne Ton dastehen würden. Wir danken natürlich auch allen, die im Hintergrund agieren und jeden Abend für so einen schönen und reibungslosen Ablauf sorgten. Am 17.02.2024 fand unser Faschingsumzug mit traditionellem Wecken statt. Es ist immer wieder beindruckend, wie viel gebaut wird und für uns schön zu sehen, wie auch unser Reenerschdorf den Fasching lebt und liebt. Zum Kinderfasching wurden wieder die schönsten Kostüme gesichtet, viele Süßigkeiten verteilt und schwungvoll getanzt. Bei unserem abendlichen Maskenball wurde nochmal ausgelassen gefeiert.

Und damit gingen die wunderschönen närrischen Tage zu Ende.

Keine närrischen News verpassen

Unser Blog

Unser Karnevalsklub in voller Farbenpracht!

Gruppenfoto Saison 2024

Hier sind wir – die fröhliche Truppe unseres Karnevalklubs! Mit bunten Kostümen und guter Laune feiern wir gemeinsam die närrische Zeit. Schaut euch unser Gruppenfoto aus der Saison 2024 an und lasst euch von der Stimmung anstecken!

Gruppenfoto 2023/24
Das Prinzenpaar 2023/24

Eure Majestäten im Fasching

Das Prinzenpaar

Während der närrischen Saison spielt das Prinzenpaar vom Reinhardtsdorfer Karnevalsclub e.V. eine zentrale Rolle. Vom Präsidenten heimlich ausgesucht, verkörpert das Prinzenpaar den Geist der Faschingszeit, der Freude, Gemeinschaft und Ausgelassenheit.

  • Das Prinzenpaar der Saison 2024:
    Jana Hausdorf und Richard Wolf

0+

Prunksitzungen

0

Mitglieder

0

Mottos

Farbenfrohe Erinnerungen und fröhliche Gesichter

Bildergalerie aus der Faschingssaison 2024

Programm

Umzug